bittelebe.at | Fakten über Suizid
16847
page-template-default,page,page-id-16847,,qode-title-hidden,qode-theme-ver-9.4.1,wpb-js-composer js-comp-ver-4.12,vc_responsive

Suizid ist nach den tödlichen Unfällen die zweithäufigste Todesursache bei den 15- bis 20-Jährigen. Vereinzelt auftretende, flüchtige suizidale (parasuizidale) Gedanken und Affekte sond bei Kindern und Jugendlichen nicht selten.

Bis zu 20% der Jugendlichen erleben aber längerfristige Phasen für sie nicht bewältigbarer Probleme, die zu Hilfslosigkeit, Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit, Selbstwertkrise führen. Die Gefahr ist groß, dass eine solche Sitzation unbehandelt den Suizidversuch oder Suizid mit sich bringt, welcher dann meist aber impulsiv, d. h. aus einer von außen nicht unmittelbar einsehbaren, schwierigen Situation (z.B. Schulprobleme, Abbruch von Freundschaft) heraus erfolgt; Hilfestellung ist umso wichtiger und erfolgreicher, je früher sie einsetzt.

Suizid und Suizidversuch sind also keine Probleme von Randgruppen, sie sind alltäglich. Grundsätzlich kann jeder Mensch, vor allem in der Zeit der Pubertät und des frühen Erwachsenenalters, in eine Situation kommen, wo er oder sie sich vorstellt, mit einem Suizidversuch für sich eine Lösung zu finden.

Suizidales Verhalten ist keine Krankheit, sondern eine Tat. Sie soll eine Lösung sein für einen Zustand, den man nicht mehr länger aushalten will oder ein Appell, der auf die eigene, schwierige, ausweglos scheinende Situation hinweisen soll.